FORSCHUNGSPREIS

In einem zweijährigen Turnus zeichnet die Peter und Traudl Engelhorn Stiftung eine herausragende Nachwuchsforscher-Persönlichkeit in einem gerade aktuellen Gebiet der Lebenswissenschaften aus. Aus diesem Grund lädt die Stiftung anerkannte Wissenschaftler ein, Vorschläge für junge Preisträger an die Stiftung zu unterbreiten. Daneben sind auch Selbstbewerbungen möglich.

Forschungspreis

2026

€ 10.000.-

Die Vorschläge und Bewerbungen sind per E-Mail zu richten an: 

Peter und Traudl Engelhorn Stiftung
Prof. Dr. Horst Domdey
info@engelhorn-stiftung.de

VERLEIHUNG FORSCHUNGSPREIS 2023

Die Peter und Traudl Engelhorn Stiftung zur Förderung der Lebenswissenschaften hat ihren Forschungspreis 2023 zum Thema «Aggregation, kontrollierte Hydrolyse von Proteinen und/oder DNA/RNA; Grundlagenforschung mit Perspektive für die medizinische Therapie» an Frau Dr. Débora B. Trentini Schmidt, Gruppenleiterin am Center for Molecular Medicine Cologne (CMMC) der Universität Köln vergeben.

Im Bild (v.l.n.r.) sind Prof. Dr. Eberhard Neumann, Prof. Dr. med F. Ulrich Hartl (Laudator), Prof. Dr. Horst Domdey, Prof. Dr. Robert Huber (Präsident des Stiftungsrates), die Preisträgerin Dr. Débora B. Trentini Schmidt, und Prof. Dr. Herwig Brunner.

Klosters, CH und Weilheim, Januar 2023.

Der mit 10.000 EUR dotierte Forschungspreis 2023 der Peter & Traudl Engelhorn Stiftung wurde im Rahmen des wissenschaftlichen Manfred-Eigen-Winter-Seminars im Januar 2023 in Klosters, CH, feierlich verliehen. Die anwesenden Mitglieder des Stiftungsrates, des Vorstandes der Stiftung und der Mitglieder des Preiskommission gratulierten der Preisträgerin zu ihren herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und erklärten: „Wir freuen uns sehr für die heute mit unserem Preis ausgezeichnete Forscherin, die sicherlich auch weitere wichtige Beiträge für zukünftige wissenschaftliche Erkenntnisse liefern wird.“ „Der Forschungspreis der Peter und Traudl Engelhorn Stiftung betont das bisherige wissenschaftliche Œuvre herausragender junger Talente auf ihrem erfolgreichen Weg innerhalb der Lebenswissenschaften“, sagten Laudator Prof. Dr. Ulrich F. Hartl und Prof. Dr. Robert Huber, Präsident der Stiftungsrats der Peter und Traudl Engelhorn Stiftung.

ARCHIV

Bisher verliehene Forschungspreise der Peter & Traudl Engelhorn Stiftung:

Ein Rückblick auf herausragende wissenschaftliche Leistungen

Forschungspreis-
kommission


Der Kommission gehören folgende Personen an:

  • Prof. Dr. Herwig Brunner

  • Prof. Dr. Patrick Cramer

  • Prof. Dr. Horst Domdey

  • Prof. Dr. med. Michael Freissmuth

  • Prof. Dr. med. F.-Ulrich Hartl

  • Prof. Dr. Robert Huber

  • Prof. Dr. Eberhard Neumann

«Everything is theoretically impossible,
until it is done»

ROBERT A. HEINLEIN